- Bewahren sie Ruhe, nicht in Panik geraten!
- Verlassen Sie mit allen anderen Personen das Gebäude. Lassen Sie alles stehen und liegen, denn jede Verzögerung ist lebensgefährlich! Durchschnittlich haben Sie nur
vier Minuten zum Verlassen des Gebäudes, eine Rauchvergiftung kann sogar bereits nach zwei Minuten tödlich sein!
- Schließen Sie Fenster und Türen, um die Ausbreitung des Feuers zu vermeiden.
- Bei dichtem Rauch sollten Sie sich möglichst in Bodennähe fortbewegen, Bei einem Feuer sammelt sich der Rauch zunächst im oberen Bereich des Raumes. Der zum Atmen
benötigte Sauerstoff ist ausschließlich in Bodennähe zu finden.
- Sollten die eingeschlossen sein machen sie sich am Fenster bemerkbar!
- Benutzen Sie unter keinen Umständen Aufzüge. Erstickungsgefahr!
- Halten Sie Anfahrten und Zugänge für die Feuerwehr frei. Halten Sie Schlüssel für verschlossene Räume bereit!
- Geben sie einen Notruf an die Feuerwehr
ab!
- Weisen sie die Feuerwehr ein und informieren Sie die Hilfskräfte,
welche möglichen Gefahren auf sie zukommen können (z.B. einsturzgefährdete Decken, Heizungs-anlagen, gefährliche Stoffe,etc.)!